Am IfL angesiedeltes Vorprojekt erarbeitet methodische und inhaltliche Konzepte
Gemälde- und Grafiksammlung
Das Archiv besitzt rund 1000 Werke des Landschaftsmalers Ernst Vollbehr (1876–1960). Seine Gouachen, Aquarelle und Ölgemälde entstanden auf Reisen durch die ganze Welt, vor allem in den deutschen Kolonien in Afrika und Südostasien. (Werkverzeichnis)
Die Sammlung Vollbehr ist komplett im Onlinekatalog der Geographischen Zentralbibliothek recherchierbar. Zum OPAC

Zum Grafikbestand gehören Panorama- und Landschaftszeichnungen von Forschungsreisenden des 19. und 20. Jahrhunderts. Darunter sind Aquarelle, die den Geologen Alphons Stübel und Wilhelm Reiss als Vorlage zu ihrem Werk "Das Todtenfeld von Ancón in Perú" (Berlin 1880–1887) dienten. Die mehrere hundert Blätter umfassende Darstellung einer Inka-Grabstätte beeindruckt durch ihre Detailvielfalt und zeichnerische Brillanz.