Wagner, Karl Theodor (1808–1881)

Schuldirektor in Leipzig; Vorsitzender der Gesellschaft für Erdkunde zu Leipzig (1867–1870)
Geschichte der Entdeckungen und der Geographie, Länderkunde Deutschlands
Bestand:
- Arbeitsmaterialien und Manuskripte zur Länderkunde Deutschlands, Europas, Amerikas und zur Geschichte der Entdeckungen
9 Kästen (K 17–25) / Findbuch im Archiv
Wagner, Paul (1868–1951)

Oberstudienrat in Dresden
Schulgeographie, Heimatforschung Sachsens
Bestand:
- Arbeitsmaterialien und Manuskripte zur Geographie des Böhmerwaldes, Sachsens und zur Geologie, Korrespondenz, Persönliches
3 Kästen (K 11, 442–443) / Findbuch PDF / Findbuch online
Wahnschaffe, Felix (1851–1914)

Professor für Geologie an der Bergakademie Berlin, preußischer Landesgeologe
Bestand:
- Geologische Zeichnungen und Drucke zu Publikationen
Splitter (K 854) / Findbuch PDF
Waibel, Leo (1888–1951)

Universitäts-Professor für Geographie in Kiel, Bonn und Wisconsin-Madison
Bestand:
10 Kästen (noch nicht erschlossen)
Wandersleb, Ernst (1879–1963)

Physiker und Leiter der Photographischen Abteilung bei Carl Zeiss Jena; Begründer der Sektion Thüringische Staaten (Jena) des Sächsisch-Thüringischen Vereins für Luftfahrt (1908)
Bestand:
- Ballon-Luftbildfotos, Fahrtenbuch 1909/10 der Jenaer Ballone sowie Dokumentationen von Ballonfahrten über Deutschland (insbesondere vor 1914); persönliche Dokumente; Korrespondenz
- Fotosammlung im Bildarchiv
2 Kästen (K 449 u. 451) / Findbuch PDF
Wedemeyer, André (1875–1958)
Bestand:
Splitter (K 139) / Findbuch im Archiv
Wegener, Georg (1863–1939)

Professor für Geographie an der Handelshochschule Berlin; Reisen durch die Welt (1892–1911)
Bestand:
- Vorlesungsmanuskripte zu diversen länderkundlichen und allgemein-geographischen Themen
- Sonderdrucke und Zeitungsartikel
3 Kästen (K 211–213) / Findbuch PDF
Weikinn, Curt (1888–1966)

Bankbeamter und Hobby-Klimaforscher; Bearbeiter der „Quellentexte zur Witterungsgeschichte Europas“
Bestand:
- Zettelkartei meteorologischer und hydrologischer Ereignisse von der Antike (ca. 30 v. Chr.) bis 1915
55 Karteikästen mit ca. 100.000 Nachweisen
Weirather, Leo (1887–1965)
Österreichischer Höhlenforscher und Biologe
Südosteuropa
Bestand:
- Arbeitsmaterialien 1948/53, Korrespondenz 1959
Splitter (K 294) / Findbuch PDF
Wenzel, Hermann (1900–1944)

Professor für Geographie in Kiel
Landeskunde Anatoliens, Historische Geographie Schleswig-Holsteins
Bestand:
- Manuskripte, Arbeitsmaterial und Sonderdrucke, v. a. über die Türkei und den Vorderen Orient
2 Kästen (K 845–846) / Findbuch PDF
Werte der deutschen Heimat
Schriftenreihe zur Inventarisation von Natur- und Kulturlandschaftselementen im großen Maßstab; besonders zu Sachsen und Thüringen; erscheint seit 1957
Bestand:
- Manuskripte, Arbeitsunterlagen der Kommission für Heimatforschung, Gutachten, Korrespondenzen
22 Kästen (K 641–662) / Findbuch im Archiv
Weule, Karl (1864–1926)

Universitäts-Professor für Völkerkunde und Urgeschichte und Direktor des Museums für Völkerkunde in Leipzig
Bestand:
- Manuskript "Ostafrikanische Eingeborenenzeichnungen"; Sonderdrucke
Splitter (K 446/1, 11) / Findbuch PDF
Wilhelmy, Herbert (1910–2003)

Universitäts-Professor für Geographie in Kiel, Stuttgart und Tübingen; Geomorpholgie; Tropen; Südamerika
Bestand:
- u.a. Tagebücher, Manuskripte, Korrespondenz, Fotos
7 Kästen (K 936–942) / Findbuch online
Wissmann, Hermann von (1895–1979)
Universitäts-Professor für Geographie in Tübingen; Vorder- und Ostasien
Bestand:
(noch nicht verzeichnet)