Am IfL angesiedeltes Vorprojekt erarbeitet methodische und inhaltliche Konzepte
Deutschland in Karten

Die Online-Länderkunde liefert mit wenigen Klicks einen räumlich differenzierten Eindruck von der gesellschaftlichen Situation der Bundesrepublik und ihren physischen, sozialen und ökonomischen Hintergründen. Grundlage ist der 12-bändigen Nationalatlas, der im Zeitraum 1999 bis 2007 im IfL entstanden ist.
Die Online-Version baut auf einer CD-ROM-Fassung auf, die mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft aus Anlass des Internationalen Geographentags 2008 in Tunis erstellt wurde. Um die virtuelle Erkundung Deutschlands möglichst Vielen zugänglich zu machen, können Nutzer zwischen den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch wählen.
Deutschland in Karten