Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning

© Springer Spektrum
This periodical directs its attention to science related to spatial research, both domestically and abroad, as well as to politics, practitioners and interested members of the public – with scientific contributions, reports from research and practice, in addition to competent commentaries on important new publications from home and abroad. Six issues per year (five issues with varying features of content; one issue devoted to a single topic); since 2019 issued by De Gruyter Open
Publisher
- Academy for Spatial Research and Planning (ARL), Hannover
- Leibniz Institute for Regional Geography (IfL), Leipzig
- Research Institute for Regional and Urban Development (ILS), Dortmund
- Leibniz Institute of Ecological Urban and Regional Development (IÖR), Dresden
- Leibniz Institute for Research on Society and Space (IRS), Erkner
Editorial management
- Andreas Klee (ARL), Klee(at)arl-net.de
- Heiderose Kilper (IRS), heiderose.kilper(at)leibniz-irs.de
Publications
Automatically generated list:
(2018)
Der Ausbau von Offshore-Windparks in Deutschland aus einer Innovationsperspektive. -
In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 1, Seite 19-33
(2018)
Ältere Ein- und Zweifamilienhausbestände im Umbruch : eine Clusteranalyse zur Identifizierung regionaler Betroffenheiten in Nordrhein-Westfalen . -
In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 1, Seite 3-17
(2017)
"Nicht für Erich Honecker früher oder heute für Angela, sondern für sich selber" : eine Fallstudie zu ehrenamtlichen Engagementformen im ländlichen Raum zwischen gesellschaftspolitischen Ansprüchen und individuellen Wahrnehmungen. -
In: Raumforschung und Raumordnung / Schwerpunkt Neue Perspektiven zur Rolle, Potenzialen und Grenzen ehrenamtlichen Engagements in schrumpfenden ländlichen Regionen, Seite 563-586
(2017)
Ehrenamtliches Engagement in schrumpfenden Regionen : ein Editorial. -
In: Raumforschung und Raumordnung / Schwerpunkt Neue Perspektiven zur Rolle, Potenzialen und Grenzen ehrenamtlichen Engagements in schrumpfenden ländlichen Regionen, Seite 497-498
(2017)
Empirische Fundierung von Zentrale-Orte-Konzepten : Vorschlag für ein idealtypisches Vorgehen. -
In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 5, Seite 471-485
(2017)
Netzwerkstrukturen kreativ-urbaner Milieus in mittleren Großstädten. -
In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 5, Seite 455-469
(2017)
Dortmund, Duisburg und die Rezession von 2008/2009 : warum zwei Städte derselben Region ökonomisch unterschiedlich resilient sind . -
In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 5, Seite 439-453
(2017)
Der Einfluss städtischer Grünflächen auf die Immobilienpreise : eine hedonistische Analyse für die Stadt Berlin. -
In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 5, Seite 429-438
(2017)
Wochenendpendeln von Erwerbstätigen in Deutschland : Analysen mit den Mikrozensen 1991 bis 2012. -
In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 5, Seite 413-427
(2017)
Die Rolle der Regionalplanung im Umgang mit Windenergiekonflikten in Deutschland und Perspektiven für die raumbezogene Forschung. -
In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 4, Seite 389-398